Die Neue Wache in Berlin
Typ:
Artikel
, Schwerpunktthema:
Staatliche Symbole
Symbol und Ort von Zeremoniellen
Quelle: Bundesregierung
Die Neue Wache an der Straße Unter den Linden in Berlin ist seit 1993 die Zentrale Gedenkstätte der Bundesrepublik Deutschland für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft.
In ihrer wechselvollen Geschichte seit 1818 war die Neue Wache – als Königswache, Gedächtnisstätte, Ehrenmal, Mahnmal und Zentrale Gedenkstätte - Ort von Zeremoniellen. Ausgewählte Beispiele werden in der Bildergalerie beschrieben.
Neue Wache: Symbol und Ort von Zeremoniellen
Der preußische Ministerpräsident Otto Braun entscheidet 1930, das bis dahin leer stehende Baudenkmal zur preußischen "Gedächtnisstätte für die Gefallenen des Weltkrieges" umzugestalten. Mit dem Umbau wird der Architekt Heinrich Tessenow beauftragt, der einen bewusst schlichten Raum erschafft (mit runder Dachöffnung und einem mannshohen Granitkubus, auf dem ein silberner Eichenkranz liegt).
Dank
Für die freundliche Unterstützung danken wir
- dem Landesarchiv, Berlin (LAB / Fotosammlung)
- dem Presse- und Informationsamt der Bundesregierung (BReg / Bundesbildstelle)
Verwandte Themen
-
Allgemeines
Hier finden Sie in aller Kürze die wichtigsten Informationen zu Staatlichen Symbolen
-
Bundesflagge
Die Bundesflagge ist Schwarz-Rot-Gold gestreift.
-
Bundeswappen
Wappentier der Bundesrepublik Deutschland ist der Adler.
-
Nationalhymne
Seit 1952 wird bei offiziellen Anlässen die dritte Strophe eines Werks von Heinrich Hoffmann und Joseph Haydn gespielt und gesungen.
-