Besondere Beflaggungssituationen
Quelle: Protokoll Inland
Was ist ein Stander? Welche Flagge liegt bei Staatsbegräbnissen über dem Sarg? Wie beflaggt man bei Staatsbesuchen? Diese und andere Hinweise für besondere Beflaggungssituationen finden Sie in diesem Bereich unserer Webseite.
Mehr zum Thema Besondere Beflaggungssituationen
-
Die Flagge der Einheit
Die Flagge der Einheit befindet sich auf dem Platz der Republik vor der Westfassade des Reichstagsgebäudes in Berlin und ist vom Beflaggungserlass der Bundesregierung …
-
Botschafter- Akkreditierungen
Botschafter, die als Vertreter ihrer Staaten in die Bundesrepublik Deutschland entsandt werden, müssen sich zur Ausübung ihrer Funktion beim Bundespräsidenten akkreditieren.
-
Beflaggung diplomatischer Vertretungen
Regelungen für die Beflaggung diplomatischer Vertretungen in Deutschland und deutscher Dienstgebäude im Ausland.
-
Logo-Flaggen
Besondere Hinweise zu sogenannten Logo-Flaggen.
-
Staatsbesuch
Beim Staatsbesuch eines Staatsoberhauptes wird - neben den besuchten Gebäuden - in Berlin auch die so genannte Protokollstrecke beflaggt.
-
Fahrzeugstander
Stander sind spezielle Flaggen, die am Kotflügel von Dienstfahrzeugen angebracht werden.
-
Flagge der Vereinten Nationen (VN / UNO)
Die Flagge der Vereinten Nationen (VN / UNO) wird als Hoheitszeichen der Mitgliedsstaaten angesehen.
-
Beflaggung bei der Bundeswehr
Bei der Flaggenparade wird täglich die Bundesdienstflagge gehisst. Die Bundeswehr hat zudem seit 1964 eine eigene Truppenfahne.
-
Beflaggung bei der Bundespolizei
Die Dienstgebäude und Anlagen der Bundespolizei sind nicht täglich beflaggt, sondern nur an den regelmäßigen allgemeinen Beflaggungstagen sowie auf besondere Anordnung.
-
Flaggenordnung für Schiffe der Bundesverkehrsverwaltung
Für die Schiffe der Bundesverkehrsverwaltung gilt eine besondere Flaggenordnung.
-
Bundesdienstflagge als Sargdecke
Beim Trauerzeremoniell bedeckt die Bundesdienstflagge den Sarg.
-
Flaggenzeremoniell
Zeremonielles Hissen und Niederholen von Flaggen