Zeremonielles Hissen und Niederholen bei Botschafterakkreditierungen

Typ: Artikel , Schwerpunktthema: Beflaggung

Botschafter, die als Vertreter ihrer Staaten in die Bundesrepublik Deutschland entsandt werden, müssen sich zur Ausübung ihrer Funktion beim Bundespräsidenten akkreditieren.

Nach der feierlichen Überreichung des Beglaubigungsschreibens und einem Gespräch mit dem Bundespräsidenten wird für den als Botschafter anerkannten Diplomaten die Flagge des ihn entsendenden Staates gehisst, wenn er aus dem Portal von Schloss Bellevue tritt. Zwei Soldaten des Wachbataillons beim Bundesministerium der Verteidigung hissen als Flaggenkommando die Gastflagge feierlich am mittleren der drei Flaggenmasten vor dem Amtssitz - zwischen der Europaflagge und der Bundesflagge.

Zeremonielles Hissen und Niederholen bei Botschafterakkreditierungen Zeremonielles Hissen und Niederholen bei Botschafterakkreditierungen (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) Quelle: Protokoll Inland

Ein Ehrenzug ist zusammen mit einer Abordnung von Trommlern vor der Freitreppe angetreten und ein Trompeter spielt ein Signal, sobald die Flagge vollständig gehisst ist. Danach verlässt der Botschafter - wie bei seiner Ankunft von fünf Krädern der Berliner Polizei eskortiert - den Ehrenhof von Schloss Bellevue.

Nach Beendigung des Antrittsbesuchs wird die Gastflagge durch das Flaggenkommando feierlich niedergeholt, zusammengelegt und anschließend ins Wachlokal zurückgebracht.