Staatsakt für Bundespräsident a. D. Prof. Dr. Horst Köhler

Typ: Meldung , Datum: 10.02.2025

Trauerfeierlichkeiten am 18. Februar 2025 in Berlin

Für den am 1. Februar 2025 verstorbenen Bundespräsidenten a. D. Prof. Dr. Horst Köhler hat Bundespräsident Steinmeier am 4. Februar 2025 einen Staatsakt angeordnet. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat wurde mit der Organisation der Trauerfeierlichkeiten beauftragt, die am Dienstag, dem 18. Februar 2025, in Berlin stattfanden.

Für diesen Tag wurde eine bundesweite Trauerbeflaggung der obersten Bundesbehörden und ihrer Geschäftsbereiche sowie der Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, die der Aufsicht von Bundesbehörden unterstehen, angeordnet.

Ablauf der Trauerfeierlichkeiten:

  • 10:00 Uhr Trauergottesdienst in der Oberpfarr- und Domkirche Berlin (Berliner Dom)
  • 10:45 Uhr Staatsakt im Berliner Dom
  • 11:45 Uhr Militärisches Abschiedszeremoniell vor dem Dom
  • 12:30 Uhr Trauerempfang auf Einladung des Bundespräsidenten im Berliner Rathaus

Mitwirkende am Trauergottesdienst um 10:00 Uhr:

  • Die Predigt hielt Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Huber, früherer Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD).
  • Den Gottesdienst leitete Prälatin Dr. Anne Gidion, Bevollmächtigte des Rates der EKD.
  • Die musikalische Gestaltung erfolgte durch den Domorganisten, Prof. Dr. Andreas Sieling, und dem Staats- und Domchor unter Leitung von Kai-Uwe Jirka.
  • Aus der Ökumene waren Prälat Dr. Karl Jüsten (katholisch) und Bischof Emmanuel von Christoupolis (orthodox) beteiligt.

Programm des Staatsaktes ab 10:45 Uhr:

Musik

Tomaso Albinoni (1671 - 1751)

Adagio g-Moll

Ansprache

Frank-Walter Steinmeier

Bundespräsident

Musik

Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)

Violinkonzert a-Moll, BWV 1041

2. Satz Andante

Ansprache

Dr. Heinz Fischer

Bundespräsident a. D. der Republik Österreich

Ansprache

Uhuru Kenyatta

Staatspräsident a. D. der Republik Kenia

Musik

Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)

Divertimento F-Dur, KV 138

2. Satz Andante

Ansprache

Dr. Theodor Waigel

Bundesminister a. D.

Musik

Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)

Sarabande C-Dur aus Suite Nr. 3, BWV 1009

 Nationalhymne

Die musikalische Gestaltung erfolgte durch das Streichquintett des Scharoun Ensembles Berlin und den Solo-Cellisten Jan Vogler.

Das Militärische Abschiedszeremoniell (Großes militärisches Ehrengeleit) vor dem Berliner Dom wird von einer Ehrenformation des Wachbataillons beim Bundesministerium der Verteidigung und vom Stabsmusikkorps der Bundeswehr durchgeführt.

Staatsakte und Staatsbegräbnisse als Formen staatlichen Zeremoniells werden nur selten angeordnet. Sie sind Ausdruck höchster Würdigung durch die Bundesrepublik Deutschland einer Persönlichkeit des öffentlichen Lebens, die sich hervorragend um das deutsche Volk verdient gemacht hat. In Anwesenheit der höchsten Repräsentanten der Verfassungsorgane des Bundes, von Hinterbliebenen, Weggefährten und Freunden sowie führenden Persönlichkeiten aus Politik, Religion, Wirtschaft und Kultur werden die Verdienste des Verstorbenen gewürdigt. An Staatsakten nehmen hochrangige geladene Gäste und Repräsentanten aus dem In- und Ausland teil.

Die Trauerfeierlichkeiten wurden unter anderem vom ZDF live im Fernsehen übertragen.