Kranzniederlegung am 27. Januar 2022

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: Gedenk- und Feiertage , Datum: 21.01.2022

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

Am Donnerstag, dem 27. Januar 2022, dem Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, haben die Repräsentanten der Verfassungsorgane des Bundes und S. E. der Präsident der Knesset des Staates Israel im Stelenfeld des Denkmals für die ermordeten Juden Europas in Berlin Kränze niedergelegt.

Der 27. Januar wird alljährlich mit einer Gedenkstunde im Deutschen Bundestag begangen. In diesem Jahr hat dort S. E. der Präsident des israelischen Parlaments (Knesset), Mickey Levy, auf Einladung von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas die Ansprache gehalten.

Vor diesem Hintergrund gedachten in diesem Jahr gemeinsam mit ihm im Vorfeld der Gedenkstunde mit einer Kranzniederlegung der Opfer des Nationalsozialismus:

  • Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident (3. v. r.)
  • Bärbel Bas, Präsidentin des Deutschen Bundestages (2. v. l.)
  • Olaf Scholz, Bundeskanzler (2. v. r.)
  • Bodo Ramelow, Präsident des Bundesrates (1. v. r.), sowie
  • Prof. Dr. Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts (1. v. l.)

Aufgrund der fortwährenden COVID-19-Pandemie und der damit verbundenen Maßnahmen zum Schutz vor einer weiteren Ausbreitung des Virus konnten an dem Gedenken keine Gäste teilnehmen.

Zum Thema