10. Gedenktag der Bundesregierung für die Opfer von Flucht und Vertreibung am 20. Juni 2024

Typ: Meldung , Schwerpunktthema: Gedenk- und Feiertage , Datum: 27.05.2024

Bundesregierung gedenkt der Opfer von Flucht und Vertreibung

Am 20. Juni 2024 begeht die Bundesregierung zum zehnten Mal mit einer Gedenkstunde im Konzerthaus Berlin den "Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung".
Mit diesem Gedenktag wird seit 2015 jährlich am 20. Juni gemeinsam mit dem Weltflüchtlingstag der Vereinten Nationen an die Opfer von Flucht und Vertreibung weltweit sowie insbesondere an die deutschen Heimatvertriebenen der Kriegs- und Nachkriegszeit erinnert.

Für Interessierte bieten wir einen Livestream der Gedenkstunde an, welcher am 20. Juni 2024, ab 13:00 Uhr, auf der Webseite www.protokoll-inland.de zur Verfügung stehen wird.

Nach einer Begrüßung durch die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, MdB, folgen eine Ansprache der Stellvertretenden Generaldirektorin a. i. der Internationalen Organisation für Migration (IOM), Irena Vojáčková-Sollorano und ein Podiumsgespräch mit Betroffenen von Flucht und Vertreibung unter der Leitung von Herrn Ministerialdirektor Jörn Thießen, Leiter der Abteilung Heimat, Zusammenhalt und Demokratie im Bundesministerium des Innern und für Heimat. Der Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, spricht das Schlusswort.

Musikalisch umrahmt wird die Gedenkveranstaltung von der Kurt-Sanderling-Akademie des Konzerthausorchesters Berlin.