70. Jahrestag des 17. Juni 1953

Typ: Meldung , Datum: 19.06.2023

Gedenkveranstaltung zum Volksaufstandes in der ehemaligen DDR

Ansprache vom Bundeskanzler Olaf Scholz anlässlich der Gedenkveranstaltung zum 17. Juni 1953 Ansprache vom Bundeskanzler Olaf Scholz anlässlich der Gedenkveranstaltung zum 17. Juni 1953 (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) Quelle: BMI, Henning Schacht

Die Bundesregierung beging den diesjährigen 70. Jahrestag des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 am Samstag, dem 17. Juni 2023, mit einer Gedenkveranstaltung am Mahnmal für die Opfer des Volksaufstandes auf dem Friedhof Seestraße in Berlin-Wedding in Anwesenheit der höchsten Repräsentanten der Verfassungsorgane des Bundes und des Landes Berlin.

Nach einem Grußwort des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Kai Wegner, und einer Lesung ausgewählter Biografien durch junge Mitarbeiterinnen der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur hielt Bundeskanzler Olaf Scholz die Ansprache.

Im Anschluss erfolgte eine Kranzniederlegung, an der der Bundespräsident, Frank-Walter Steinmeier, die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas, der Bundeskanzler, Olaf Scholz, der Präsident des Bundesrates, Dr. Peter Tschentscher, und der Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Stephan Harbarth, teilnahmen. Es schloss sich eine weitere Kranzniederlegung durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Kai Wegner, die Präsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin, Cornelia Seibeld, und den Vorsitzenden der Vereinigung 17. Juni 1953 e.V., Carl-Wolfgang Holzapfel, an.

Kranzniederlegung, an der der Bundespräsident, Frank-Walter Steinmeier, die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas, der Bundeskanzler, Olaf Scholz, der Präsident des Bundesrates, Dr. Peter Tschentscher, und der Präsident des Bundesverfassungsge Kranzniederlegung, an der der Bundespräsident, Frank-Walter Steinmeier, die Präsidentin des Deutschen Bundestages, Bärbel Bas, der Bundeskanzler, Olaf Scholz, der Präsident des Bundesrates, Dr. Peter Tschentscher, und der Präsident des Bundesverfassungsge (Vergrößerung öffnet sich im neuen Fenster) Quelle: BMI, Henning Schacht

Umrahmt wurde die Gedenkveranstaltung durch das Bundespolizeiorchester Berlin. Veranstalter der jährlichen Gedenkveranstaltung der Bundesregierung ist das Protokoll Inland der Bundesregierung im Bundesministerium des Innern und für Heimat.

Die Teilnahme war nur für geladene Gäste möglich, nachstehend wird die Aufzeichnung der Gedenkveranstaltung angeboten.

Aufzeichnung der Gedenkstunde zum 70. Jahrestag des 17. Juni 1953 Dauer: 00:37:32

Diskussionsveranstaltung am 16. Juni 2023 

Um über die Gedenkveranstaltung hinaus an die Ereignisse rund um den 17. Juni 1953 und deren Folgen zu erinnern, fand bereits am Freitag, dem 16. Juni 2023, eine Diskussion mit Teilnahme von Repräsentanten des Bundes, Zeitzeugen, Wissenschaftlern, Opferverbänden und -beauftragten und weiteren Personen statt. Veranstaltungsort war der Matthias-Erzberger-Saal im Dienstsitz des Bundesministeriums der Finanzen, dem ehemaligen Haus der Ministerien als Ziel der damaligen Berliner Proteste. 

Die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen, Katja Hessel, eröffnete die Veranstaltung mit einem Grußwort, die Moderation erfolgte durch die Direktorin der Bundestiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Dr. Anna Kaminsky. 

Die Teilnahme war nur für geladene Gäste möglich, nachstehend wird die Aufzeichnung der Veranstaltung angeboten.